Built By Nature Weine

  • ohne Milchsäure
  • ohne Gummi Arabicum
  • ohne Eiklarschönung
  • ohne Kaliumferrocyanid Behandlung
  • ohne synthetische L- Ascorbinsäure
  • ohne Flotation
  • mit reduziertem Kupfereinsatz
  • Natürlich gereift
In Summe sind diese Verfahren gesetzlich gedeckt und üblich. Die Realität der Weinproduktion von heute hat nur ein Ziel: schnell fertige alkoholische Getränke auf den Markt zu bringen, die mit dem Können des Naturproduktes Wein fast nichts mehr gemeinsam haben. 
Alle „modernen“ Weinbehandlungen, sogenannte Schönungen, dienen in erster Linie dem Umsatz des Kellereiartikelhandels, wirklich weinverbessernde Maßnahmen können eher selten erreicht werden. Und wenn, dann auch nur in bescheidenem Ausmaß. Man kann aus unreifen, faulen, kranken Trauben oder adstringierenden Katechinen, keinesfalls, auch nicht mit diversen Mitteln, einen anspruchsstarken, ausgewogenen, guten Wein machen.
 
Mehr zu Built by Nature finden Sie direkt auf der Website von Built by Nature https://www.builtbynature.at/

Weingut Roland Berger

Neuburger BBN 2021, Berger

Der Wein ist geprägt von dem Naturhefeansatz und dem Terroir. Herrliche Fruchtnoten eingebundenmit den speziellen Tönen des „Weintales“ von Strass bis Elsarn. Diese Herkunft ist am Gaumen klar spürbar.

Lieferzeit nach Zahlungseingang 2-3 Werktage.

13,00 € / Fl.
inkl. MwSt.
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt zur Merkliste hinzuzufügen.
Informationen
 
Weingut
 
Kostnotiz
Speiseempfehlung
Anbaugebiet
 

Winzer:

Weingut Roland Berger

Land:

Österreich

Anbaugebiet:

Kamptal

Rebsorten:

Neuburger

Jahrgang:

2021

Geschmack:

trocken

Alkoholgehalt:

12,5 %

Säure:

6,4 g/l

Restzucker:

8,0 g/l

Füllmenge:

0,75

Vorab, der Neburger war früher das Aushängeschild Österreichs. Das absolut Beste – siehe Staatsvertragswein. Berger hat sich wieder aller wirtschaftlichen Aspekte dieser fast vergessenen Sorte im Weingarten und Keller angenommen.

Der Wein ist geprägt von dem Naturhefeansatz und dem Terroir. Herrliche Fruchtnoten eingebundenmit den speziellen Tönen des „Weintales“ von Strass bis Elsarn. Diese Herkunft ist am Gaumen klar spürbar.

Ein herrlich volles Mundgefühl mit einer Vielzahl an Impressionen am Gaumen und im Abgang. Zurück bleibt die Erinnerung an die Sonne und an das Terroir.

Was diesen Wein so unverwechselbar und besonders aus der Masse hebt, ist die pure Natur. Er wird vinfiziert wie vor 100 Jahren. Mit besonders großer Mühe und Akribie. Ein Wein wo man das Land einzigartig fühlen kann.

Weingut Berger

Es ist immer wieder erstaunlich, was in unserer Schatzkammer des Weines verborgen liegt. Alleine die Anfahrt nach Wiedendorf ist schon ein Erlebnis: ins Straßertal hinein, links und rechts sieht man Bäume - ein sattes Grün. Aber wo sind die Weinberge? Wenige machen sich die Mühe das Tal zu verlassen und auf die Berge hinaufzugehen, wo ein außergewöhnliches Weinland mit weitem Ausblick zum Träumen einlädt. Dass in diesen schwierigen Lagen des Bergweinbaues wahre Weinschätze zu finden sein müssen, ergibt sich da schon fast zwangsläufig. Nach dem Weg durch das Tal findet sich Wiedendorf . Viel versteckter kann ein Ort gar nicht liegen. In einem alten Keller fanden wir Roland Berger, der Weinbau in der alten Qualität und Tradition auf knapp 10 Hektar betreibt. In dem uralten Winzerkeller mit seinen Fässern fühlt man sich um 50 Jahre in der Zeit zurückversetzt.

Dabei ist Roland Berger jung, bereiste die Weinwelt und arbeitete fast 10 Jahre bei einem führenden Weinbaubetrieb in verantwortungsvoller Position. Ein absoluter Mensch des Heute, der bewusst Wein, mit allem was die Natur kann und konnte, produziert. Prinzipiell wird nur mit Naturhefen vergoren. Seit Jahrhunderten wird in diesem Keller durch die natürlichen Hefestämme der Most zu Wein verwandelt.

Bei Roland Berger ist vieles anders: Er versteht es, bewusst Weine WERDEN zu lassen wie es das Jahr bringt - verbunden mit einer teilweisen Reife im Holz.Auch das Rotweinverfahren ist „gestrig“: Rebeln im Bottich mit laufendem Eintauchen der Maische ermöglicht Weine mit Ausdruck und ohne Mängel.

Roland Berger ist mit seinen 31 Jahren ein Mensch des IT-Zeitalters. Produziert wird allerdings - man möchte fast sagen „gestrig“ - mit Randsorten, die vom Markt und bei Bewertungen gut angenommen werden.

Kostnotiz:

Speisempfehlung:

Pobieren Sie Ihre eigenen Kreationen.

Abbonieren Sie unseren   NEWSLETTER