Rebsorte: Grauburgunder
© ÖWM / Oberleithner

Grauburgunder – Eine Rebsorte mit Substanz und Vielseitigkeit

Der Grauburgunder – international als Pinot Gris oder Pinot Grigio, in Österreich auch als Ruländer bekannt – gehört zu den traditionsreichsten Rebsorten Europas. Trotz seiner rötlich-grauen Beerenhaut zählt er zu den Weißweinen. Er bringt Weine hervor, die mit ihrer Vielschichtigkeit und Ausgewogenheit überzeugen – von leicht und frisch bis hin zu reif, cremig und kraftvoll.

Seinen Weg nach Mitteleuropa fand der Grauburgunder wahrscheinlich schon im 13. oder 14. Jahrhundert, als Zisterziensermönche die Rebe aus dem Burgund nach Österreich brachten. Daher stammt auch das heute kaum noch verwendete Synonym „Grauer Mönch“. In Deutschland wurde die Sorte erstmals 1711 durch den Kaufmann Johann Seger Ruland in einem aufgegebenen Weinberg bei Speyer (Pfalz) wiederentdeckt. Von dort aus verbreitete sie sich unter dem Namen Ruländer.

Historisch wurde Ruländer vor allem als vollmundiger, edelsüßer Wein geschätzt. Heute steht der Grauburgunder hingegen meist für trocken ausgebaute Weine mit klarem Fruchtbild und feiner Struktur. Er liefert milde, ausdrucksvolle Qualitäts- und Prädikatsweine mit einem delikaten, unaufdringlichen Sortenbukett von großer Beständigkeit.

Charakteristisch sind reife Fruchtaromen wie Birne, Quitte, Honigmelone und gelegentlich ein Hauch von Nuss oder Mandel. Bei sehr früher Lese entstehen leichte, spritzige Varianten, während späte Ernten, insbesondere bei Befall durch Edelfäule (Botrytis cinerea), zu kraftvollen, aromatischen Weinen mit dem typischen Honigton führen. Als Altwein kann Grauburgunder bemerkenswerte Reife und Tiefe entwickeln.

Heute ist der Grauburgunder besonders in Deutschland, Österreich, Frankreich und Norditalien verbreitet. In Deutschland gehören Baden, Pfalz, Rheinhessen und die Nahe zu den wichtigsten Anbaugebieten. Hier profitiert die Sorte von kühleren Nächten und vielseitigen Bodenstrukturen, die ihr Aromenspiel fördern.

Kulinarisch ist der Grauburgunder ein vielseitiger Partner: Er passt hervorragend zu Geflügel, Kalb, gegrilltem Fisch, vegetarischen Gerichten wie Spargel oder Pilzen, sowie zu Käse oder mild gewürzter asiatischer Küche. Seine ausgewogene Art macht ihn sowohl zum täglichen Essensbegleiter als auch zum Wein besonderer Momente.

Der Grauburgunder steht für eine spannende Verbindung von Geschichte, Terroir und moderner Stilistik. Er ist ein Wein für alle, die Klarheit, Eleganz und Substanz im Glas suchen – und dabei ein Stück europäischer Weinkultur erleben möchten.