Built by Nature Wein Probierpaket
€ 111,00 inkl. MwSt
Built by Nature geht wieder zurück zur natürlichen und ursprünglichen Produktion. Die Vinifikationsart ist dabei egal, ob biologisch oder konventionell, das natürliche Werden des Weines ist das Ziel. Der Wein reift ohne Hilfsmittel, so lange er braucht. Das Klima, Terroir, die Traubensorte und der Winzer selbst spiegeln sich im Endergebnis wieder, das bekömmlich und gut für Körper, Geist und Seele ist. Built by Nature ist ein Modell für ein Höchstmaß an Weingenuss aus der Natur.
Beschreibung
Built by Nature – zurück zur natürlichen und ursprünglichen Produktion
Ein besonderer, gesunder Genuss, dessen Grundlage Önologie und Empirik ist.
Die Werbemaßnahmen in der Welt des Weines haben mit der wirklichen Realität oft wenig gemeinsam. Ein Trend wird künstlich geschaffen, der meist nur kurz anhält. Wein war aber in seiner Urform schon vor 8.000 Jahren in China, im Alten Ägypten oder auch in Österreich in der Bronze Zeit etwas ganz Besonderes, „Heiliges“. Als Beispiel: Der heiligste Prozess der Christen ist die Wandlung des Weines zum Blut des Herrn.
Der Frage, warum der Wein in den Religionen und Gesellschaften so einen historischen Stellenwert hat, wurde unter Leitung von Sepp Baldrian und Mag. Georg Unterrainer jahrelang mit wissenschaftlicher Begleitung untersucht. Mit Önologen wurden Modellanlagen, wie etwa ein Weingarten nach dem alten und neuen Testament angelegt. Es wurden alte Rebsorten rekultiviert uva. Dem Werden des Weines gilt das besondere Augenmerk. Österreichs erster 100 Parker Punkte Wein war ein Riesling, der 17 Jahre im Fass reifte. Ein Wein aus der Natur benötigt Zeit und sorgsame Betreuung.
Built by Nature geht wieder zurück zur natürlichen und ursprünglichen Produktion. Die Vinifikationsart ist dabei egal, ob biologisch oder konventionell, das natürliche Werden des Weines ist das Ziel. Der Wein reift ohne Hilfsmittel, so lange er braucht. Das Klima, Terroir, die Traubensorte und der Winzer selbst spiegeln sich im Endergebnis wider, das bekömmlich und gut für Körper, Geist und Seele ist. Built by Nature ist ein Modell für ein Höchstmaß an Weingenuss aus der Natur.
In diesem Weinpaket enthalten:
Riesling Smaragd Ried Achleiten 2020, Weinhof Lichtgartl
Rotgipfler 2023, Weingut Christian Zeilinger
Neuburger 2023, Weinbau Roland Berger
Grand Reserve Ried Frauenfeld 2018, Weingut Dr. Zöchling
Gäa 2020, Nepomukhof
Zweigelt Ried Stixbergen Carnuntum DAC 2018, Weingut Andrias Muhr
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1 kg |
---|
Andreas Muhr
Der jugendliche Winzer Andreas Muhr hat einen erstaunlichen Lebensweg genommen. Sein Ziel war von Kindheit an der Weinbau, nicht unbedingt mit dem Ziel ein Winzer zu werden, sondern der Weingarten, die Natur und das Leben rund um die Rebe waren sein Freizeithobby. Durch die spätere schulische Ausbildung an der Weinbauschule Krems ergab sich aber dann ein besonderes Wein „Weltbild“. Muhr begann dann in einem bekannten Weinbaubetrieb zu arbeiten und wurde zum verantwortlichen, erfolgreichen Kellermeister – „Winemaker“. Seine Arbeit war es, hochwertige, große Weine mit der Technologie von heute und den Ansprüchen des Genießers herzustellen.Ein erfolgreicher Weg. Aber er stammt aus Stixneusidel, ein Ort mit einer ganz eigenen Geschichte. Als die Orte Göttlesbrunn, Arbesthal und Bruck noch aus reiner Landwirtschaft bestanden, war der kleine Ort Stixneusiedle eine Weinoase im landwirtschaftlichem Umfeld. Der Ort mit seinem speziellen Böden und Mikroklima wurde zum Lieferant besonderer Weine für den Adel und Klerus. Es ist heute längst vergessen, dass dort das einzigartige Königstreffen mit Maximilian dem I., König Sigismund von Polen und Ladislaus dem 2. von Böhmen und Ungarn stattfand. Der Ort galt damals als etwas Besonderes.
Die Grundlage war der außergewöhnliche Wein. Nur die Weingartenfläche des Ortes ist sehr klein und der Arbeitsaufwand in den Rieden aufwendig – der Ruf verlor sich. Aber Muhr wusste um die Möglichkeiten und erwarb neben seiner Tätigkeit im Weingutsbetreib kleine Weingärten und sammelte diese über längere Zeiträume. Er begann in ganz kleinen Strukturen mit einfachsten Mitteln die Trauben zu Keltern. Aus Interesse reichte er einen dieser Weine für den Salon Österreichsicher Weine ein – dieser war gleich Salonsieger. Das führte zu dem Gedanken: ich werde Kleinwinzer – mit fast vergessenen Regeln die die Natur bestimmen. Was hießt das? Seine Betriebsgrößen mit ca 5 Hektar sind eine unwirtschaftliche Größe, ausgenommen in der Wachau. Aber es ist die Maximalgröße, um sich wirklich um jeden Stock und fast jede Traube kümmern zu können und das beste Umfeld für die Trauben zu bieten.
Aber Muhr wusste um die Möglichkeiten und erwarb neben seiner Tätigkeit im Weingutsbetreib kleine Weingärten und sammelte diese über längere Zeiträume.
Sein gelebtes Credo 95 % der Arbeit bestimmt der Weingarten – die restlichen 5 % des Werdens des Weines der Keller. Sein Ziel ist es, das Terroir, das den Ort einst als besonders erscheinen ließ, „einzufangen“ – diese zarten Salztöne und auch den Jahrgang als Spiegel des Jahres mit seinen Variationen im Weinglas erleben zu können. Die Weine zeigen es auch – was an Individualität und Weinerlebnis möglich ist.
Eine guten Job im Weinbau zu verlassen und als Kleinwinzer einen völlig anderen Weg zu gehen ist mutig – wobei die Ergebnisse von Andreas Muhr seine Reise bestätigen.