Ausgewählt:

Furmint „Hechtenstutzer“ 2022

 10,00 inkl. MwSt

Furmint „Hechtenstutzer“ 2022

 10,00 inkl. MwSt

14,29 € / Liter
Lieferzeit nach Zahlungseingang 2-3 Werktage

Der Wein ein Hauch von zartem Duft, der Geschmack von Zitrustönen bestimmt. Es ist nicht der oft beschrieben Obst- oder Blütenkorb, es ist etwas ganz Zartes, völlig Anderes, dem die übliche Weinansprache mit Vergleichen in keinem Fall gerecht wird. Mit nur 12 Volumprozent Alkohol ein harmonischer, einzigartiger Genuss.

6 vorrätig

Weingut: Weingut Kraft
Kostnotiz: Duft nach reifen Quitten und Sternfrucht, Zitrus und viel kalkiger Mineralik.
Speiseempfehlung:Ideal zum Aperitif, zu Salaten und allen Vorspeisen und natürlich zu allen Fischgerichten.
trocken | 0,75l | 12,0 %

Beschreibung

Eine sehr seltene Sorte. In Österreich nur mehr auf 8 Hektar angebaut. Mehr dazu unter der Sortenbeschreibung zum Furmint.

Der Furmint mit dem seltsamen Namen „Hechtenstutzer“, den wir gefunden haben, ist ein wahrer Schatz. Dieser Name hängt mit dem Gestern und Kaiserin Maria Theresia zusammen. Der Wein ein Hauch von zartem Duft, der Geschmack von Zitrustönen bestimmt. Es ist nicht der oft beschrieben Obst- oder Blütenkorb, es ist etwas ganz Zartes, völlig Anderes, dem die übliche Weinansprache mit Vergleichen in keinem Fall gerecht wird. Mit nur 12 Volumprozent Alkohol ein harmonischer, einzigartiger Genuss.

Es ist schade, diesen Wein wie üblich zu genießen, er bedarf der Muße. Jeder kleine Schluck ist ein Erlebnis. Wichtig ist nur, ihm nach dem Öffnen 4 bis 5 Minuten Luft zu geben. Im Weinglas werden dabei Geschmackstöne frei, die man heute nicht mehr kennt. Eine Symphonie der Sinne.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1 kg
Weingut Kraft

Weingut Kraft

In manchen Fällen muss man die Geschichte in den Vordergrund stellen, bei Rust fast zwingend. Die Weine von Rust, speziell der originale Ausbruch, sind etwas Besonderes. Der Ausbruch ist ein ungewöhnlich gewonnener edelsüßer Wein und wurde tatsächlich früher fast mit Gold aufgewogen. Heutzutage fast unfassbar, aber in der Zeit um 1530 bestimmte ausschließlich die Natur die Qualität und welchen Wein es dann gab. Einige wenige Liter vom Ausbruch sicherten das Stadtrecht mit ungewöhnlichsten Rechten.

Rust war und ist eine der außergewöhnlichsten, wenn nicht die außergewöhnlichste Weininsel der Welt. Die ungarischen Könige zeichneten Rust als ihr bestes Weinbaugebiet Großungarns einst aus.

Kraft, ein junger dynamischer Winzer, der einen Banker jederzeit ideal verkörpern würde, führt seinen Betrieb wie einst. Dieser Wein muss noch 4 Jahre reifen, jener 3 oder länger bis man diesen probieren und erwerben kann.  Nun müssten die Standardworte mit der Natur nach ökologischen Gesichtspunkten usw. folgen wie es auf hunderten Pages und Foldern ermüdender Standard ist. Bei Kraft jedoch: Zeit nehmen und warten, was die Natur einem dieses Jahr schenkt.

Die Weine, wie sein Furmint oder der Malbec gehören zur Elite der Welt. Der Furmint gehört zu den absoluten Größen des Weines. Ein Weißwein mit einem eigenen großartigen Geschmack, der in kein Schema passt. Die Beschreibung: Fülle, Frische, Reife, mit einem Hauch der exotischen Pflanzenwelt ist ein Widerspruch. Diese Sorte war auch die Ursache des Ruhms von Rust durch die Jahrhunderte. Die Gesamtfläche, die es in Österreich noch davon gibt beträgt ca. 9 Hektar, also die Fläche eines kleinen Betriebes von Heute.

Neusiedlersee-Hügelland/Leithaberg

Anbaugebiet Leithaberg