Zalto Universal Glas Denk`Art UNIVERSAL – 2er Karton

 95,00 inkl. MwSt

Für ausdrucksstarke, mittelkräftige bis kräftige Weine mit feiner Mineralität und subtiler Aromatik. Betont die Vielschichtigkeit und Raffinesse.

Glashöhe: 235 mm, Glasbreite: 91 mm, Füllmenge: 555 ml

Empfohlen für: Riesling, Grüner Veltliner, mineralische Chardonnay, Chianti aber auch komplexe Schaumweine

169 vorrätig

 | l | 

Beschreibung

Perfektion des Genusses

Handwerkliche Perfektion ist der Grundsatz von Zalto Glas. Darum werden Zalto Gläser seit jeher in aufwändiger traditioneller Handwerkskunst aus ausgewählten Rohstoffen hergestellt. Durch das feine Design der Gläser wird das Geschick der Glasbläser aufs Äußerste gefordert. Die Handarbeit erinnert an die filigrane Kunstfertigkeit venezianischer Glaskünstler der Renaissance. Balance – Virtuosität – auf die Spitze getrieben – Verbindung von moderner Rohstofftechnologie mit traditionellen jahrhundertealten Fertigungsmethoden.

Die mundgeblasenen Kelche weisen eine unterschiedliche Oberflächenstruktur auf, die mikroskopisch rauer ist und eine größere Oberfläche zur Folge hat. Anders als bei mechanischen Uhren, die faszinierende Kunstwerke in der Uhrmacherkunst darstellen, ist bis heute die perfekte Filigranität der menschlichen Handarbeit bei Kelchgläsern nicht maschinell zu erreichen. Die perfekt ausbalancierte Ausführung ohne Nahtstellen und maschinelle Spuren sind ein weiterer wichtiger Punkt der Philosophie, dass der Wein im Mittelpunkt steht und kein Detail des Glases irritieren und ablenken soll.

Nur die besten Glasmachermeister der Welt können Gläser in dieser Qualität und diesem Ausführungsgrad herstellen. Dazu ist jahrelanges Training und Übung nötig. Die zarte, dünnwandige Fertigung aus bleifreiem Kristallglas in Kombination mit einer betont langsamen Abkühlphase nach dem Glasblasen, sorgen für ihre hohe Elastizität. In Verbindung mit einer peniblen Endkontrolle, in der all jene Gläser, die den Richtlinien nicht entsprechen, eingeschmolzen und wiederverwertet werden, wird somit der Aufwand deutlich, der für die Entstehung der Zalto Meisterwerke nötig ist.